Am 20.9.22 hat die Kurzzeitbetreuung der besonderen Art begonnen:
zwei Wochen lang werden die 5 Hühner unsere Kinder in ihrem Kitaalltag begleiten.
Wir freuen uns und heißen sie herzlich willkommen!

Am 20.9.22 hat die Kurzzeitbetreuung der besonderen Art begonnen:
zwei Wochen lang werden die 5 Hühner unsere Kinder in ihrem Kitaalltag begleiten.
Wir freuen uns und heißen sie herzlich willkommen!
Der HoKiDo bietet eine Informationsveranstaltung zu unserem neuen Kurs
„Kidix“am 06.07.2022 um 09:00 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Kindertageseinrichtung (Turnhalle) an.
Herzlich willkommen sind alle interessierten Eltern, Väter, Mütter, die sich näher zu diesem Thema informieren möchten. Eine Anmeldung im Vorhinein ist nicht notwendig.
Kostenfrei. Der Kurs wird für Kinder im Alter von 0-3 und im Alter von 3-6 Jahren angeboten.
Was bedeutet„Kidix“?
So ist KIDIX Eltern‐Kind‐Kurs® ein Ort der Elternbildung, der frühkindlichen Bildung und der gemeinsamen Begegnung. Die Beobachtungszeit gibt Eltern Raum und Zeit, ihr Kind im Spiel zu entdecken, ohne einzugreifen, ohne Kommentare abzugeben oder Spielideen einzubringen. Diese Form der Beobachtung ist nicht unspezifisch. Sie kann von Aufgaben bestimmt sein. So können Eltern das Spielverhalten ihres Kindes und dessen Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen beobachten. Ebenfalls nehmen sie wahr, wie ihr Kind Ideen entwickelt und umsetzt.
Während der Beobachtungszeit haben Eltern die Möglichkeit, eine neue Sichtweise auf ihr Kind hin zu erproben. So verfolgen Eltern langfristig die Gesamtentwicklung ihres Kindes.
Die Themenzeit umfasst 15‐25 Minuten und ist eine konzeptionell verankerte Zeit, in der Eltern sich mit eine Frage aus dem Erziehungsalltag beschäftigen. Die Kursleiterin wird hier die Balance zwischen den von ihr eingebrachten und den von den Eltern gewünschten Themen finden. Im Konzept vorgesehen sind Themen aus folgenden Bereichen:
.
25.04.2022
Liebe Interessierte,
wir bieten im Rahmen unseres Familienzentrums ab dem 02.05.2022 Musikunterricht für Kinder an.
Der Kurs „Musikzwerge“ findet in Kooperation mit der Musikschule Dortmund immer montags von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Kindertagesstätte statt.
Es wird gesungen, getanzt und mit Orff-Instrumenten Musik gemacht.
Die Kreativität Ihres Kindes wird geweckt und gefördert.
Anmeldungen sind über das Büro der Einrichtung HoKiDo e.V. möglich: info@hokido.de
oder Tele.: 0231 / 75771
Liebe Interessierte,
wir möchten euch recht herzlich auf die nachfolgenden Veranstaltungen durch unseren Kooperationspartner der Katholischen Familien -und Erwachsenenbildung aufmerksam machen. Die Veranstaltungen sind als Online-Kurs geplant und kostenfrei.
FRIEDLICH – KRAFTVOLL – SPRACHFÄHIG
~Eine besondere Online-Veranstaltungsreihe für Eltern in diesen turbulenten Zeiten~
KRAFTVOLL stellen wir uns am 04.04.2022 von 19:00 – 21:15 Uhr der aktuellen Krisenzeit
FRIEDLICH begegnen wir uns selbst ab dem 05.04.2022 (5x dienstags) von 19:30 – 21:00 Uhr
SPRACHFÄHIG wappnen wir uns am 06.04.2022 von 20:00 – 21:30 Uhr, um mit unseren Kindern über ihre Ängste zu sprechen
Seit zwei Jahren prägt die Corona – Pandemie unser Leben und nun der Krieg in der Ukraine.
Wie erklärt man Kindern das Alles?
Wie erklärt man Kindern den Krieg?Wie sollen sich Eltern, Großeltern und andere verhalten und wie können Kindern Ängste genommen werden?
Diese Frage stellen sich gerade viele Eltern. Kinder haben feine Sensoren und bekommen mit, dass gerade etwas Bedrohliches passiert, das viele Erwachsene in Angst und Sorge versetzt. Sie schnappen unweigerlich Begriffe und Bilder auf.
Dieser Themenabend widmet sich genau diesen Fragen und soll zu einem offenen und kindgerechten Umgang mit den vielen neuen Informationen ermutigen.
Link
Wir leben in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint…. über 2 Jahre Pandemie und jetzt auch noch Krieg!
Viele Eltern und Tagespflegepersonen und fühlen sich nicht nur überfordert, kraft- und perspektivlos, sondern jetzt kommen noch weitere existenzielle Ängste, Sorgen und tiefgehende Ohnmachtsgefühle hinzu. Um sich nicht einer negativen Abwärtsspirale zu ergeben, lade ich dienstags abends zu einer Zeit für den inneren Frieden ein. Mit Hilfe von Meditationen und Entspannungstechniken fördern wir die Selbstwirksamkeit und schaffen Zeit und Raum für den inneren Frieden, der uns wieder Kraft und eine positive Ausrichtung für den Alltag spendet. Nur wer den inneren Frieden in sich spürt und pflegt, kann diesen auch nach außen tragen und sich zuversichtlich in seinem Rahmen für einen friedlichen Alltag und eine friedliche Welt einsetzen. Ich freue mich auf eine friedliche Zeit mir dir!
Link
Seit zwei Jahren prägt die Corona – Pandemie unser Leben und nun der Krieg in der Ukraine.
Wie erklärt man Kindern das Alles?
Wie erklärt man Kindern den Krieg?
Wie sollen sich Eltern, Großeltern und andere verhalten und wie können Kindern Ängste genommen werden?
Diese Frage stellen sich gerade viele Eltern. Kinder haben feine Sensoren und bekommen mit, dass gerade etwas Bedrohliches passiert, das viele Erwachsene in Angst und Sorge versetzt. Sie schnappen unweigerlich Begriffe und Bilder auf.
Dieser Themenabend widmet sich genau diesen Fragen und soll zu einem offenen und kindgerechten Umgang mit den vielen neuen Informationen ermutigen.
Link
Die Termine für 2022 sind jetzt online im Terminplaner 🙂 – Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Dank einer Spende vom rotarischen Stammtisch Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund über 500 Euro konnten wir neues Spielzeug für unsere U3 Gruppen anschaffen. Hierfür möchten wir uns in aller Form bedanken!
Am 04. Mai 2018 haben die 4-6 jährigen Kinder gemeinsam mit den Erziehern das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik besucht. Dort haben die Mitarbeiter des IML den Nachwuchsforschern ihre Aktivitäten kindgerecht erörtert. Neben einem sich selbst organisierenden Flugdrohnenschwarm und einem intelligenten Handschuh zum Packen von Kisten konnten die Kinder Einblicke in die Virtuelle Realität erhalten und neuartige sog. E-Ink Displays kennen lernen, die unser aller Einkaufen in der Zukunft verändern mögen.
Zuguterletzt konnte der Roboter Emilie beobachtet (und angefasst) werden. Emilie und ihre Roboterkollegen bringen in einer Lagerhalle, selbstorganisierend, Sachen von A nach B und können diese sogar mit Hilfe von ausgefeilter Fördertechnik in einem speziellen Hochregallager verstauen.
Unzählige, zum Teil sehr außergewöhnliche Fragen der Kids haben die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht, sowohl für die Kids, als auch für die Mitarbeiter des Fraunhofer IML. Danke noch einmal an alle die dabei geholfen haben, dieses Erlebnis für die Kids zu gestalten!
Der HoKiDo e.V. wünscht schöne Feiertage! Die KiTa bleibt zwischen dem 03.04.2018 und 06.04.2018 geschlossen.
Mit den Kindern, Erziehern und Eltern haben wir am 1.12. gemeinsam unseren Weihnachtsbaum geschmückt. zu Kaffee, Tee und Plätzchen wurde gelacht, gesungen und erzählt. Höhepunkt war das feierliche Aufstellen unseres diesjährigen Weihnachtsbaums.
Dieser wurde uns von Blumen Rissen gespendet. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Geste!
Auch dieses Jahr haben wir wieder unser HoKiDo Laternenfest gefeiert. Ausgerüstet mit Laternen und Gitarren sind Kinder, Erzieher und Eltern die traditionelle Runde um den HoKi gezogen. Damit auch Niemand seinen sicheren Tritt verloren sollte, begleiteten uns entlang des gesamten Weges bunte Teelichter und Fackeln. Anschließend wurde im wunderschön erleuchteten Außengelände im Feuerschein weitergefeiert.